Bezirksjugendtag in Mespelbrunn - Unterfränkische Schützenjugend vertraut weiterhin auf Ute Back - Erfreulicher Zuwachs im Schülerbereich
Der 35. Bezirksjugendtag der unterfränkischen Schützenjugend am Wochenende in Mespelbrunn, zu dem alle acht unterfränkische Schützengaue ihrer Jugendvertreter geschickt hatten, zeigte das große Vertrauen in die bisherige Bezirksjugendleitung. Sowohl Ute Back, Blankenbach als 1. Bezirksjugendleiterin, Alexandra Böhm, Schwarzenau, als 2. BJlin und auch Ulrich Ebert, Zell als 3.BJl wurden am Bezirksjugendtag im „Haus des Gastes“ in Mespelbrunn einstimmig für eine weitere „Amtszeit“ gewählt. Auch der bisherige 1. Bezirksjugendsprecher Dominik Ostheimer, Großostheim, der wegen eines gleichzeitig stattfindenden Bayernligawettkampfes nicht anwesend war, macht trotz seines begonnenen Studiums weiter. Für die im Ausland weilenden Jugendsprecherinnen Sabrina Zeußel, Leinach und Marina Häfner, Bürgstadt, die nicht mehr antraten, konnte nur Michelle Dörrie, Leinach als 1. Bezirksjugendsprecherin gewählt werden. Neuer 2. Jugendsprecher wurde Maximilian Oestemer, ebenfalls Leinach.
MdL Berthold Rüth, im benachbarten Eschau zu Hause, bedankte sich in seinem Grußwort für die engagierte, zielorientierte Arbeit aller, die sich um die Jugend bemühen und so dafür sorgen, dass diese nicht „ziellos“ ihr Leben angeht.
1.Bezirksschützenmeister betonte in seinem Grußwort vor allem die erfreuliche Tatsache, dass entgegen dem landesweiten Trend, im Schülerbereich schon im 2.Jahr in Folge in Unterfranken wieder ein Zuwachs zu verzeichnen ist und deshalb gar nicht so sehr, der so oft als „Entschuldigungs-Grund“ für Mitgliederrückgang angeführte „demografische Wandel“ schuld daran sei, sondern, dass es nicht immer gelingt, dieses Plus im Schülerbereich durch entsprechend qualifizierte Betreuungs- und Trainingsarbeit langfristig für den Schützensport an den Verein binden kann.
Zum ersten Mal war mit Manuel Koch, ein Vertreter der Sportjugend des Bezirksjugendringes Unterfranken anwesend, der sich in seinem Grußwort sehr erfreut darüber zeigte, dass die unterfränkische Schützenjugend nun auch den Weg in den Bezirksjugendring sucht. Der Aufnahmeantrag liegt vor und wird in den nächsten Wochen, nach einer Anhörung, positiv beschieden werden.
Von der Bayerischen Schützenjugend war 3.Landesjugendleiter Pierre D’ Antino, Schwaben, nach Mespelbrunn gekommen. Nachdem nun die gesamte Bayer.Schützenjugend im Landesjugendring vertreten sei, sollten auch die Bezirke und Gaue die Mitgliedschaft in ihren Bezirks-/Kreisjugendringen „einfordern“! Dies sei in Unterfranken auf einem guten Weg, 5 der acht Schützengaue haben diesen Schritt schon vollzogen, zuletzt die Schützenjugend des Landkreises Main-Spessart.. Zu klären sei allerdings noch, da die Schützengaue sich nicht mit den Landkreisgrenzen decken, was für die Mitgliedschaft
bestimmend ist. Er lud ein zur „GUSCHU-Open“ am 26. Juli in Hochbrück und verwies auf die Vereinsübungsleiterausbildung, die unverzichtbar ist, um zum einen im Jugendbereich tätig zu sein, aber auch als Grundlage für die Weiterbildung Fachübungsleiter(C-Trainerschein).
Der Rechenschaftsbericht der 1.BJLin Ute Back war geprägt von den sportlichen Aktivitäten, wie Shooty-Cup, Bezirksjugendvergleichs-schießen, bei der beim Endkampf in Kleinlangheim leider einige Gaue durch Abwesenheit auffielen. Der Bayernpokal, bei dem wiederum Platz 4 gegen die großen Bezirke erzielt wurde, war eine auch „gemeinschaftsbildende“ Maßnahme. Insgesamt zeigt der Schießsport, im Gewehrbereich unter Bernd Back, im Pistolenbereich unter Rainer Münsterer mit ihrem Trainerteam eine positive Entwicklung zu verzeichnen. Bei der Vergabe der Siegerpokale zeigte sich aber deutlich, dass vor allem die weibliche Schützenjugend im Luftgewehr dafür verantwortlich ist, mit der Luftpistole sind es die Jungen.
Dies wurde auch beim Schießen um die Würde des neuen Bezirksjugendkönigs unter Leitung von 3.Bez.schützenmeister Mathias Dörrie, deutlich. Unter den zum Königsschießen angetretenen 6 Jugendkönigen der Schützengaue, standen 2 Jungen 4 Mädchen gegenüber. Neue Bezirksjugendkönigin wurde mit einem 25, 4 Teiler Regina Merkert, SV Gelchsheim, SG Würzburg. (Foto3: 3.BSM Dörrie, Bez.Jugendkönigin)
Mit dem silbernen Ehrenzeichen der Bayer.Schützenjugend wurden von 1.BJlin Ute Back der langjährige Gaujugendleiter Achim Krämer, Kitzingen und der 3.BJL Uli Ebert ausgezeichnet. (Foto2: v.l.1.Blin Back, 3.BJL Ebert, Achim Kärmer, KT)
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden alle Kandidaten, die in der vorausgegangenen Jugendsitzung vorgeschlagen wurden und ihre Bereitschaft gegeben hatten, einstimmig gewählt. Offen blieb nur das Amt der 2.Bezirksjugendsprecherin. Die gewählte Bezirksjugendleitung:
Foto1: v.l. 3.BJL Ulrich Ebert,1.Bezirksjugendsprecherin Michelle Dörrie, 1.BJlin Ute Back, 2.BJlin Alexandra Böhm mit Sohn, , 2. BJSpr. Maximilian Östemer, 3. Landesjugendleiter Pierre D’ Antino.
Zum Schluss verwies 1.BJlin Ute Back auf die von der Bayer. Schützenjugend initiierte „Aktion Durchatmen“, bei der für, an Mukoviszidose, erkrankte Jugendliche eine Spendenaktion durchgeführt werden soll, im Rahmen der Christiane Herzog Stiftung.
Bezirksjugendkönig 2014 | |||
Gau | Name | Verein | bester Teiler |
Würzburg | Regina Merkert | SG Gelchsheim | 25,4 |
Main-Spessart | Anna-Lena Albert | Spessartschützen Vormwald | 70,2 |
Maintal | Josefine Klein | SV Umpfenbach | 79,1 |
Mittelmain | Tim Hecker | SV Faulbach | 81,4 |
Rhön-Grabfeld | Linus Diemer | SV Niederlauer | 81,4 |
Rhön-Saale | Lena Müller | SV Almrausch Neuwirtshaus | 101,6 |













